
HDI vor Ort beim Fuhrparktreffen: Dialog mit Kunden und Interessenten

Mehr als 1.200 Fachbesucher kamen am 1. und 2. Juni 2022 in der Düsseldorfer Messe zum ersten großen Fuhrparktreffen des Jahres „Flotte! Der Branchentreff“ zusammen. Als einer von 260 Austellern war auch HDI Global SE wieder dabei. Im Sinne des gemeinschaftlichen Purpose: „Together we take care of the unexpected and foster entrepreneurship“ boten die Expertinnen und Experten aus Kraftfahrt und Rechtsschutz zusammen auch bedarfsgerechte Rechtschutzkonzepte an – und stießen auch bei Neukunden auf große Resonanz.
Gemeinsamer Austausch mit Interessenten und Kunden
Das Kraftfahrt-Team Markus Sievers und Maike Thomsen stand gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Underwriting und Vertrieb der regionalen Niederlassungen am HDI Stand im fortwährenden Dialog. Es wurden viele interessante Gespräche geführt, gefachsimpelt, Kontakte geknüpft und Kunden zum Austausch am Stand begrüßt.
HDI Vortrag über Elektromobilität kam sehr gut an
Die vielen Fachvorträge und lockeren Gespräche mit Interessenten und Dienstleistern beim Mittagessen eröffneten einen guten Überblick, was den Markt und die Branche derzeit bewegt. Wie bereits im letzten Jahr lag der Schwerpunkt auf der Elektromobilität. Markus Sievers, Riskmanager Flotten von HDI Risk Consulting traf mit seinem Vortrag „Elektromobilität – Der Weg zur elektrischen Kfz-Flotte. Wie versichere ich die Risiken der neuen Mobilität?“ auf großes Interesse im Publikum.
Die meisten Fachbesucher kamen aus Regionen mit der Postleitzahl 4
Erste Umfrageergebnisse des Veranstalters zeigten, dass die Messebesucher besonders mit Blick auf die Qualität der Gespräche sehr zufrieden waren. Weitere Analysen ergaben, dass 6,5 Prozent der Fachbesucher bis zu zehn Fahrzeuge verantworteten und 66 Prozent der Fachbesucher einen Fuhrpark von mehr als 100 Fahrzeugen im Portfolio haben. Und aus welchen Regionen kam das Fachpublikum? 30 Prozent reisten aus Gebieten mit der Postleitzahl 4 an, wo laut Dataforce die meisten Fuhrparks in Deutschland ansässig sind. Weitere Schwerpunkte waren die Postleitzahlregionen 5 bis 8.