Besonders im Zuge von Herstellungsprozessen können z. B. Emissionen oder das Austreten von Flüssigkeiten in ungewolltem Ausmaß auf die Umwelt einwirken und hierdurch Sachschäden verursachen oder die Gesundheit von Menschen schädigen. Hieraus resultierende Schadenersatzforderungen deckt die HDI Umwelt-Haftpflichtversicherung weltweit ab. Unmittelbare Schäden an Flora, Fauna und natürlichen Lebensräumen können Unternehmen innerhalb der Europäischen Union mit der HDI Umweltschadensversicherung absichern. Der Versicherungsschutz deckt Umweltschäden ab, die sich auf Grundstücken Dritter oder auf dem betrieblichen Grundstück des Versicherungsnehmers ereignet haben.
Die HDI Umwelt-Haftpflichtversicherung und die HDI Umweltschadensversicherung wurden als Baustein-Modelle konzipiert. Sie ermöglichen einen individuellen Versicherungsschutz in allen umweltrelevanten Bereichen.
Einsatz eines Risikomanagement-Systems zur Analyse und Bewertung von betrieblichen Umweltrisiken und Umweltschäden auf Basis der gesetzlichen Haftung.
HDI unterstützt Versicherungsnehmer dabei, die betrieblichen Risiken transparent zu machen.
Gemeinsam mit führenden Wissenschaftlern hat HDI Indizes für Emissionen von Betriebsstätten und das Einwirkungsrisiko auf die Umwelt entwickelt. Durch die Verknüpfung dieser Kennzahlen lässt sich das individuelle Risikopotenzial von Betriebsstätten vor dem Hintergrund der jeweiligen Umgebung ermitteln.
Risk Tools
Branchenspezifische Tools und Expertensysteme ermöglichen eine systematische Risikoanalyse. Eine kontinuierliche Marktbeobachtung, vielfältige Schadenerfahrungen und die über Jahrzehnte aufgebaute Branchenexpertise schaffen die Basis für eine adäquate Bewertung.
Expertennetzwerk
Bei besonders komplexen Risikolagen setzen wir auf unsere internen und externen Experten. Praxisorientierte Spezialisten aus nahezu allen Bereichen der Wissenschaft und Forschung untersuchen Ihr Risiko im gemeinsamen Dialog.