logo

Rechtsschutz

Neue Gesetze werden erlassen, bestehende verändert oder ergänzt. Die Komplexität steigt – und damit auch das Risiko, in kostspielige Rechtsstreitigkeiten verwickelt zu werden. Gutachter- und Anwaltshonorare können die finanziellen Reserven erheblich belasten. Oftmals müssen sogar Rücklagen aufgelöst werden – mit unabsehbaren Folgen. Mit speziellen Rechtsschutzversicherungen können Unternehmen diese Kostenrisiken auffangen.

HDI bietet eine Vielzahl passender Rechtsschutzversicherungen an. Sie ermöglichen eine Risikoabsicherung in ganz unterschiedlichen Bereichen. Ausgerichtet am betrieblichen Bedarf können Unternehmen frühzeitig die Weichen für mehr Sicherheit stellen und sich stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren.

Die Leistungen im Überblick

  • Die Verwendung von flexiblen und risikogerechten Bedingungen und Kapazitäten ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Versicherungsschutzes.
  • Es können im Vergleich zum Wettbewerb hohe Deckungssummen bereitgestellt werden. Anforderungen von international agierenden Unternehmen werden bei der Gestaltung der Versicherungslösung berücksichtigt.
  • Im Einzelnen bietet HDI unter anderem folgende Rechtsschutz-Produkte für Unternehmen und Entscheider an:

Highlights

Individuelle Produktlösungen
Passgenaue Versicherungslösungen sowie auf Spitzenrisiken zugeschnittene Konzepte berücksichtigen unterschiedlichste Anforderungen.

Ausreichende Deckungskapazitäten
Hohe Zeichnungskapazitäten ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Versicherungsschutzes.

Globaler Schutz
HDI bietet eine internationale Programmfähigkeit, sodass Lokalpolicen in verschiedenen Ländern angeboten werden können.

Professionelles Schadenmanagement
HDI gewährleistet eine schnelle und kompetente Schadenbearbeitung. Der Versicherungsnehmer wird durchgehend von einem festen Ansprechpartner ebenso persönlich wie diskret betreut und erhält bei Bedarf Kontakt zu spezialisierten Anwaltsnetzwerken. Das Unternehmen profitiert von einem 24 Stunden-Notfall-Management im Rahmen des HDI Straf-Rechtsschutzes und kann auf eine zügige Regulierung von Rechtsschutz-Schäden bauen.

Experten-Tipp

Vermögenszuwächse werden eingezogen
Der Gesetzgeber hat die sogenannte Vermögensabschöpfung zum 1. Juli 2017 reformiert. Die Folgen sind vielfältig: Geschädigte Unternehmen können ihre eigenen Interessen nun effektiver verfolgen. Gesellschaften, deren Mitarbeiter aber Compliance-Verstöße begangen haben, droht eine Sanktionierung durch ermittelnde Behörden, da sie den aus der Straftat resultierenden Vermögenszuwachs regelmäßig einziehen können. In der strafrechtlichen Praxis wird es besonders darauf ankommen, wie dieser Zuwachs ermittelt wird und welche Aufwendungen dabei abzuziehen sind. Andernfalls können die Gerichte den erlangten wirtschaftlichen Vorteil schätzen – dies auch zu Ungunsten des Unternehmens.

KONTAKT

Finden Sie den richtigen Ansprechpartner

Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen anfordern? Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Ihr Ansprechpartner wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.