
Herausforderungen in der Produktion

Welche Herausforderungen stehen derzeit der Fertigungsindustrie gegenüber und wie haben sie sich im Vergleich zu früheren Jahren verändert?
Die Fertigungsindustrie steht vor Herausforderungen wie Unterbrechungen in der Lieferkette, Fachkräftemangel, Technologieadoption und Cyberbedrohungen. Diese Herausforderungen haben sich im Vergleich zu früheren Jahren aufgrund von schnellen technologischen Veränderungen, zunehmender Globalisierung und den anhaltenden Auswirkungen von Ereignissen wie der COVID-19-Pandemie oder geopolitischen Risiken verschärft. Hersteller stehen unter grösserem Druck, sich schnell an diese sich entwickelnden Herausforderungen anzupassen, um im globalen Markt wettbewerbsfähig und relevant zu bleiben.
Wie wirken sich Digitalisierung, ESG und der Klimawandel auf die Versicherungsbranche aus?
Digitalisierung, verbunden mit dem zunehmenden Fokus auf ESG-Faktoren und Klimawandel, hat mehrere Auswirkungen auf die Versicherungsbranche:
Risikobewertung: Digitale Tools ermöglichen es Versicherern, Risiken im Zusammenhang mit klimawandelbedingten Ereignissen wie Naturkatastrophen, extremen Wetterbedingungen und Veränderungen in regulativen Umgebungen besser zu bewerten und zu mindern.
Produktentwicklung: Versicherer entwickeln neue Produkte und Dienstleistungen, um klimabedingte Risiken anzugehen, wie parametrische Versicherungen für extreme Wetterereignisse und grüne Versicherungen für erneuerbare Energieprojekte.
Datenanalyse: Durch Digitalisierung können Versicherer auf Big Data und Analytik zurückgreifen, um klimabedingte Risiken besser zu verstehen und zu bewerten, was zu einer verbesserten Präzision in der Risikobeurteilung und Profitabilität führt.
Kundenbindung: Versicherer können digitale Kanäle nutzen, um Kunden über Risiken des Klimawandels aufzuklären und Risikominderungsmassnahmen sowie nachhaltige Praktiken zu fördern.
Regulatorische Compliance: Mit zunehmender regulatorischer Überwachung in Bezug auf ESG-Faktoren hilft Digitalisierung Versicherern, Compliance-Prozesse zu optimieren und ihre Umwelt- und Sozialauswirkungen effektiver zu berichten. Insgesamt ermöglicht Digitalisierung den Versicherern, sich an die sich verändernde Landschaft des Klimawandels und der ESG-Überlegungen anzupassen, was es ihnen ermöglicht, Kunden besser zu bedienen, Risiken zu managen und wettbewerbsfähig am Markt zu bleiben.

Gibt es bewährte Verfahren, die HDI Global mit der Gemeinschaft teilen möchte?
Bei HDI Global konzentrieren wir uns nicht nur auf das Underwriting, sondern auch auf die Risikominderung und die Resilienz. Zum Beispiel können wir eine Vielzahl natürlicher Gefahren bewerten, mit denen ein produzierendes Unternehmen konfrontiert sein kann. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir massgeschneiderte Lösungen, wie zum Beispiel parametrische Deckungen, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu adressieren und ihre Risiken zu reduzieren.
Finden Sie den richtigen Ansprechpartner
Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen anfordern? Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Ihr Ansprechpartner wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.