Langjährige Schadenerfahrungen zeigen, dass bereits kleine Ursachen, wie z. B. ein technischer Defekt bei einer Maschine, fatale Folgen haben können. Zur Absicherung von Feuerschäden gewährt HDI umfassende Deckungen innerhalb der industriellen Sachversicherung. Gleichzeitig stellen Risiko-Ingenieure von HDI Risk Consulting ihr Know-how in sicherheitstechnischen Fragen, insbesondere dem Brandschutz und der Betriebssicherung bei Naturgefahren zur Verfügung. Heute wie vor 100 Jahren gilt: Sichern geht vor versichern. Sollte sich dennoch ein Schadenfall ereignen, können HDI-Kunden auf ein professionelles Schadenmanagement vertrauen.
Auf der Grundlage einer betrieblichen Risikoanalyse gewährleistet HDI eine individuelle Absicherung der Sach- und Ertragsausfallrisiken. Der Versicherungsschutz basiert auf einheitlichen, transparenten und verständlichen Vertragsbedingungen.
Durch Zugriff auf das eigene Global Network stellt HDI weltweit Versicherungsschutz im Rahmen von Internationalen Versicherungsprogrammen zur Verfügung. Vor Ort werden so lokale Policen in 37 Ländern über Konzerngesellschaften sowie in mehr als 100 Ländern über Partnerunternehmen ausgestellt.
Das „Reporting internationale Programme-Web“, kurz IP-Web, ermöglicht einen zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf Prämien- und Schadeninformationen. Die Daten werden regelmässig aktualisiert.
Die lokalen Policen zur Absicherung ausländischer Risiken und der Hauptvertrag für weltweit erforderliche Deckungserweiterungen werden innerhalb der Internationalen Versicherungsprogramme gebündelt. Dadurch basiert der globale Versicherungsschutz auf einem in sich geschlossenen Produkt.
HDI stellt auch für aussergewöhnliche Risiken ausreichend Deckungskapazitäten bereit. Unternehmen vertrauen auf die finanzielle Leistungskraft des Industrieversicherers, nicht zuletzt dank seiner Einbindung in die finanzstarke Talanx-Gruppe.
Risiko-Ingenieure unterschiedlicher Fachrichtungen von HDI Risk Consulting unterstützen Unternehmen bei allen sicherheitstechnischen Fragestellungen. Ein Schwerpunkt ist der Brandschutz, angefangen bei der Installation einer Brandschutzanlage bis hin zur Ernennung eines Brandschutzbeauftragten. Gemeinsam mit dem Kunden werden Betriebsbegehungen durchgeführt und Massnahmen zur Realisierung eines betrieblichen Risikomanagements umgesetzt.
Die Schadenbearbeiter sind dezentral an den HDI-Standorten angesiedelt. Unterstützt von Schadenexperten der HDI-Zentrale ist dadurch sichergestellt, dass die Schadenregulierer weltweit schnell vor Ort sind – ganz gleich, wo sich ein Schadenfall ereignet. So können alle nötigen Entscheidungen zügig getroffen, Massnahmen zur Schadenbegrenzung umgesetzt und Entschädigungsleistungen zeitnah bereitgestellt werden.